Fahrgestell

Videos, Fotos und interessante Fakten zur Restaurierung, Reparatur und zum Betrieb des Fahrgestells.

Diese Seite zeigt Bilder und ein Video zum Chassis. Es gibt keinen Kurs zur „Fulvia-Chassis-Restaurierung“. Wir sind meist so auf all die schönen Teile konzentriert, dass ich vergesse, Fotos oder Videos zu machen. Manchmal fällt es mir aber doch ein, und dann können Sie das Ergebnis hier sehen.

Ja, tatsächlich. Es gibt immer noch Lancia Flavias und Fulvias aus den 1960er und frühen 1970er Jahren mit den originalen Fahrwerksbuchsen auf den Straßen. Das beweist, dass die Qualität bei Lancia damals wie heute sehr hoch war. Um das Jahr 2000 herum konnte man sagen, dass gut erhaltene Originalteile von Lancia besser waren als die (meist minderwertigen) Nachbauten. Damals habe ich die Fahrwerksbuchsen (wie diese Silentblöcke) manchmal noch eingebaut gelassen. Inzwischen wurden sie bei allen diesen Fahrzeugen ausgetauscht. Fahrzeuge, die zum ersten Mal in die Werkstatt kommen, bekommen immer neue Buchsen. Rechnen Sie doch mal aus, was diese Buchsen aushalten müssen, wenn man mit einem über tausend Kilo schweren Auto 120 km/h durch eine Kurve fährt.

Die Verwendung von Gummi als Scharnier ist clever. Es muss nicht geschmiert werden, ist geräuschlos und dämpft Vibrationen. Der Nachteil ist, dass es sich nur um 15 Grad in die eine und 15 Grad in die andere Richtung bewegen lässt. Man muss es mit dem richtigen Werkzeug in exakt der richtigen Position und mit dem richtigen Drehmoment festziehen, sonst bricht es, bevor man die Straße verlassen hat.


Silent blocs

Unten sehen Sie einen Silentblock, der die vorderen Querlenker mit dem Hilfsrahmen verbindet. Dieser 50 Jahre alte, rissige Gummi soll die Brems- und Antriebskräfte der Räder auf die Karosserie übertragen. Casa Lancia lässt diese Silentblöcke in Italien aus hochwertigstem Naturkautschuk fertigen.Die Qualität entspricht der des Originalteils von Lancia.

Kommt ihr in ein paar Tagen wieder? Dann gibt es weitere Fotos und Videos.