Rallye-Tipps für Einsteiger
Kurz gesagt, hier ein paar Tipps für das Fahren eines Lancia bei historischen Rallyes. Lancias wurden für die Oberschicht gebaut. Daher ist Eile hier fehl am Platz. Sie wollen sicher und pünktlich ankommen. Genau das brauchen Sie bei historischen Gleichmäßigkeits Rallyes. An Ihrem Fulvia, Flavia oder Flaminia müssen Sie nichts ändern. Einsteigen, Schlüssel umdrehen, starten und los geht's. Stellen Sie nur sicher, dass das Auto von Casa Lancia komplett vorbereitet wurde. Experimentieren Sie nicht mit dem Design! Balance ist das A und O.
Eine solide und gerade Karosserie? Die meisten Fulvias, die zu uns kommen, weisen alte Unfallschäden auf. Aktuell (November 2025) arbeiten wir an mehreren Fahrzeugen, von denen drei schwere bis sehr schwere Karosserieschäden aufweisen.
Ein Fulvia Zagato 1600, der neben umfangreichen Rostschäden auch in mindestens drei schwere Unfälle verwickelt war, darunter ein Überschlag. Karosseriewerkstätten reparieren mit Richtbänken, auf denen gezogen oder geschoben wird, ohne Blechteile zu demontieren. Dadurch bleiben Spannungen in den meisten Blechteilen, einschließlich Trägern und Fahrgestellkomponenten, bestehen. Auch die Geometrie ist nicht mehr exakt. Glücklicherweise ist das Blechteil mit der Fahrgestellnummer noch intakt.
Ein weiterer Zagato der ersten Serie mit leichten Unfallschäden, aber starkem Rostbefall. Selbst das Blechteil mit der Fahrgestellnummer ist verrottet.
Und ein 1200 Fulvia Coupé ohne Unfallschäden, aber mit lockeren Schweißpunkten an der Verbindung zwischen Front und Karosserie. Stellt man das Auto auf Achsböcke, lassen sich die Kotflügel links und rechts bewegen, ohne dass sich die Fahrgastzelle bewegt. Mit solchen Autos möchte man nicht einmal um den Block fahren. Geschweige denn an einer Rallye teilnehmen. Bei Casa Lancia verfügen wir über die Formen, um die Karosserie komplett neu aufzubauen – ohne jegliche Spannungen an tragenden und nicht tragenden Blechteilen.
Pünktlich ankommen! Das ist Lancia. Sicher und überraschend schnell. Und entspannt! Alles beginnt mit einer soliden Karosserie.

Motor. Getriebe. Fahrwerk. Bremsen. Lenkung. Radlager. Federn. Stoßdämpfer. Felgen (die serienmäßigen Stahlfelgen). Reifen in der richtigen Größe und Ausführung. Alles geprüft, überholt, 100% in Ordnung. Wir tauschen außerdem die Kraftstoffschläuche gegen ethanolbeständige aus.
Flavia und Fulvia waren die ersten italienischen Fahrzeuge mit Frontantrieb und längs eingebautem Motor. Diese Fahrzeuge verfügen über Blattfedern vorne und hinten. Ihr Reifendruck ist niedrig, was den Driftwinkel beeinflusst. Falls Sie das Gefühl haben, nicht schnell genug zu fahren, ist es ratsam, Ihren Fahrstil zu überprüfen und für diesen Fahrzeugtyp zu optimieren. Casa Lancia unterstützt Sie dabei.
Das Fahrwerk ist ein zweistufiges System. Die erste Stufe ist die Luftfederung der Reifen. Michelin X oder XAS sind ideal, da der Reifendruck für heutige Verhältnisse recht niedrig ist. Die zweite Stufe besteht aus Blattfedern mit Hochdruck-Gasdruckstoßdämpfern von De Carbon. Das ursprüngliche De-Carbon-Werk wurde 2004 geschlossen. Casa Lancia lässt die De-Carbon-Stoßdämpfer maßanfertigen. Die Blattfedern sehen simpel aus, sind aber mathematische Meisterwerke. Die De-Carbon-Dämpfer reagieren schnell und progressiv. Das Handling ist phänomenal, ebenso der Komfort. Genau das, was Sie für eine Gleichmäßigkeitsrallye brauchen. Das Auto ist eine schnelle und sehr stabile Plattform für den Beifahrer.
Man kann einiges am Motor und am Getriebe verbessern. Ich nenne das Optimierung. Polieren. Nitrieren. Auswuchten. Dadurch werden die Verluste durch Reibung, Vibrationen und Verwindung reduziert. Die Motorleistung wird dadurch nicht erhöht, aber durch die Verlustreduzierung reagiert der Motor schneller, ist sparsamer und zuverlässiger.

Foto eines diamantbeschichteten Schmiedekolbens für den Fulvia.
Gutes Navigieren ist das A und O. Am Anfang überholt man immer wieder dieselben Fahrer. Das ist verständlich, denn als Neuling hat man am wenigsten Erfahrung. Du wirst dich öfter verfahren und dann alle wieder überholen müssen. Nach ein paar Jahren wirst du merken, dass sich die Rollen umkehren. Du wirst immer wieder von denselben Fahrern überholt. Wenn du auch in der Expertenklasse gut abschneidest, können wir über Gruppe 4 sprechen. Aber ich wette, du bist mit deinem Auto so, wie es ist, zufrieden.
